- Einsatzbereich DN 200 - DN 600 (optional DN 700 - DN 800)
- Kompatibel mit zentrisch fahrenden Robotersystemen
- Bedienung über das bereits vorhandene Robotersystem und über ein intuitives Steuerpult
- Konzipiert für sehr starke Wassereinbrüche im Anschlussbereich und grosse Hohlräume
Weitere Eigenschaften
Kanaltec-4.0 – ist Ihre innovative Lösungen zur Sanierung von Kanalzuläufen und Schadstellen!
Die Anschlusssanierung, auch Stutzensanierung, in nicht begehbaren Abwasserrohren ist ein essenzieller Bestandteil unseres Kanalsystems. Nach der Sanierung eines Abwasserkanals, beispielsweise durch eine Beschichtung, ist dieser zwar 100 % wasserdicht, doch die Anschlüsse bleiben häufig eine Schwachstelle. Nicht fachgerecht eingebundene Anschlüsse können undicht sein und ermöglichen das Eindringen von Grundwasser – ein Problem, das wir mit unserem Kanaltec 4.0 in Kombination mit dem Injektions- und Verpressmörtel ERGELIT-Kanaltrec gelöst haben.
Dieses System ermöglicht es, Anschlüsse dauerhaft zu sanieren und wasserdicht mit dem Hauptkanal zu verbinden. Der große Vorteil des ERGELIT-Kanaltrec-Mörtels liegt in seiner einzigartigen Eigenschaft, sich auf feuchten Untergründen dauerhaft zu verkrallen und Hohlräume hinter den Stutzen zuverlässig zu verfüllen.
Das System ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für Anschlüsse von DN 200 bis DN 800, unabhängig davon, ob es sich um leicht undichte Anschlüsse oder Stutzen mit starker Wasserinfiltration handelt. Auch bei Kanälen, die mit einem GFK-Schlauchliner saniert wurden, ist das Kanaltec 4.0 problemlos einsetzbar und hält dauerhaft dem Grundwasserdruck stand.
Mit diesem innovativen System sichern Sie langfristig die Dichtheit Ihres Kanalsystems – zuverlässig und effektiv!
Hier sind alle wichtigen Informationen auf einen Blick:
- Einsatzbereich DN 200 - DN 600 (optional DN 700 - DN 800)
- Keine Vorabdichtung bei Fremdwasser notwendig
- Keine Querschnittsreduzierung im Hauptkanal
- Sanierung von einem Schacht aus möglich
- Hausanschlüsse DN 80 - DN 200
- Integrierter Drucksensor erkennt wann die Schadstelle verfüllt ist
- Versorgungsleitung 70m (verlängerbar)
- Kameraüberwachung und Dokumentation durch den Fräsroboter
- Strom- und Luftversorgung über die Sanierungsanlage
- Kurze Sanierungsdauer ca. 30-45 min
- Wasserhaltung im Anschlußbereich nicht erforderlich
- Kurze Rüstzeit von ca. 20 min
- Bedienung über das bereits vorhandene Robotersystem und über ein intuitives Steuerpult
- Kompatibel mit zentrisch fahrenden Robotersystemen
Anwendung
- Verschliessen nicht benötigter Zuläufe oder zum Sanieren von Fehlstellen geeignet
- Perfekt geeignet bzw. entwickelt um Stutzen zu sanieren mit starkem Wassereintritt
- Vollständiges Verfüllen der hinterlegten Hohlräumen durch kontinuierliche Materialzufuhr
- Einsatzfähig sowohl im Beton- und Steinzeugkanal als auch in einem Kanal mit Schlauchliner