BBE-Kurs 2025: Praxis hautnah in Feuchtwangen

Am 18. und 19. März 2025 fand in Feuchtwangen der praktische Teil des BBE-Kurses statt – ein Highlight für alle, die sich intensiv mit der Instandhaltung und Sanierung von Bauwerken beschäftigen. Insgesamt 13 Teilnehmer durchliefen ein praxisnahes Programm, das sowohl grundlegende Techniken als auch spezielle Verfahren der Bauwerkserhaltung abdeckte.

Tag 1 – Einstieg und erste praktische Anwendungen

Am Dienstag, den 18.03., startete der Praxisteil mit zwei gemeinsamen Stationen:

Station 1: Untergrundvorbehandlung
Hier wurde gezeigt und ausprobiert, wie verschiedenste Methoden zur Reinigung und Vorbereitung von Betonuntergründen eingesetzt werden:

  • Wasserhochdruckreinigung mit Handlanze (an Steinen mit 12 N/mm² Festigkeit)

  • Wasserfeststoffstrahlen an einer Gehwegplatte

  • Reinigung mit dem TSSR-System

  • Einsatz des Nadelhammers zur mechanischen Reinigung

Station 2: GFK-Handlaminat (Vorführung)
Einblicke in die manuelle Laminatverarbeitung mit glasfaserverstärktem Kunststoff standen hier im Fokus:

  • Reprofilierung mit Mörtel

  • Anmischen von Harzkomponenten laut technischem Merkblatt

  • Tränken von Glasfasermatten und Aufbringen des Laminats auf ein Modell inklusive Endanstrich

Tag 2 – Vielfältige Stationen in Kleingruppen

Am Mittwoch, den 19.03., arbeiteten die Teilnehmer in drei Gruppen parallel an den Stationen 3, 4 und 5:

Station 3: Grundlagen & Untergrundprüfungen
Ein besonders umfangreicher Abschnitt mit vielen Prüf- und Messverfahren:

  • Mischen von superfixem Vergussmörtel mit verschiedenen Wasseranteilen

  • Beurteilung der Aushärtungsergebnisse nach dem Entschalen

  • Analyse eines Technischen Merkblatts für Mörtel

  • Durchführung einer Carbonatisierungsprüfung mit Phenolphthalein

  • Oberflächen- und Haftzugfestigkeitsprüfungen inkl. Kernbohrung und Stempelverklebung

  • Druckfestigkeitsprüfung mit dem Schmidthammer

  • Feuchtigkeitsmessung an gewässerten und trockenen Prismen

  • Messung der Betonüberdeckung von Stahleinlagen

Station 4: Handbeschichtung
Hier konnten die Teilnehmer die manuelle Applikation von Beschichtungsmörtel realitätsnah trainieren:

  • Aufbringen von Haftbrücke und Beschichtung auf vorbereitete Platten

  • Kontrolle der Schichtdicke

  • Nachbehandlung mittels Curing oder Vlies

  • Mörtelprüfung: Mischen mit 14 % und 15 % Wasser, Bestimmung des Ausbreitmaßes

  • Herstellung von Rückstellproben in Styroporformen

Station 5: Abdichtung
Ein praktischer Einblick in gängige Abdichtungsverfahren:

  • Schnellabdichtung mit Mörtel an einem Modell

  • Injektion mit PUR-Harz gegen eindringendes Grundwasser

  • Rissinjektion mit PUR-Harz

Station 6: Maschinelle Verarbeitung von Mörteln
Zum Abschluss versammelten sich alle Teilnehmer wieder zur gemeinsamen Arbeit an stationären Geräten:

  • Maschinelle Schachtbeschichtung im Anschleuderverfahren (ggf. simuliert in einer Tonne)

  • Nassspritzverfahren mit unterschiedlichen Schichtdicken

  • Strukturierung der Oberfläche für Arbeitsunterbrechungen

  • Schichtdickenmessung

  • Druckverfugung mit Fugenlanze

  • Reinigung der Geräte

Abschluss mit Prüfung

Nach zwei intensiven Tagen voller Fachpraxis endete der Kurs mit einer schriftlichen Prüfung – die letzte Etappe auf dem Weg zur BBE-Zertifizierung.


Der Praxisteil des BBE-Kurses 2025 war ein voller Erfolg: praxisorientiert, vielseitig und mit viel Raum für fachlichen Austausch. Die Teilnehmenden konnten ihr Wissen vertiefen, neue Techniken ausprobieren und wichtige Prüfverfahren selbst durchführen.

Vielen Dank an alle Teilnehmenden!


Der nächste BBE-Kurs findet am 06.10.2025 bei uns in Schwerte statt. Anmeldungen nehmen wir per Mail entgegen!

Kontakt Rückruf anfordern
Stutzensanierungssysteme
Produkte für Linerendanbindung

Erstgespräch vereinbaren

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen und Produkten. Um uns auf Ihr Anliegen einstellen zu können, geben Sie bitte unten Ihre Daten ein und um welche Art Anliegen es sich handelt.

Der Mitarbeiter, der für Ihren Postleitzahlenbereich zuständig ist, wird sich schnellstmöglich bei Ihnen melden

Download unserer Verfahrenshandbücher

Tragen Sie sich einfach hier ein und wir schicken Ihnen per E-Mail Ihre eigenen exemplare unserer Handbücher zum „Nassspritzverfahren“ und zur „Handbeschichtung“ zu.

Firma *
Anrede
Vorname *
Nachname *
E-Mail *
Telefonnummer *

Rückruf anfordern

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen und Produkten. Wir möchten Ihnen den bestmöglichen Service bieten und stehen Ihnen gerne persönlich zur Verfügung. Bitte hinterlassen Sie uns ihre Kontaktdaten, damit einer unserer freundlichen Mitarbeiter sich mit Ihnen in Verbindung setzen kann, um Ihr Anliegen zu besprechen.